Allgemeines

Vorwort
Beschreibung des Produktes
Hard- und Softwarevoraussetzungen

index



Vorwort

JavaNotes wurde von mir zwischen Oktober 1997 und März 1998 im Rahmen eines Projektes auf der Johannes Kepler Universität Linz am Institut für Informatik, Abteilung Systemsoftware entworfen und implementiert. An dieser Stelle möchte ich Herrn Dipl. Ing. Markus Hof für die Betreuung des Projektes danken, weiters möchte ich meiner Frau Andrea und meiner Tochter Valentina für ihr Verständnis für diese zeitraubende Beschäftigung danken.

Pühringer Edgar



Beschreibung des Produktes

Java Notes ist ein plattformunabhängiger Mehrbenutzer- Terminkalender, welcher es ermöglicht, die Termine mehrerer Personen aufeinander abzustimmen. Folgende Funktionalität wird zur Verfügung gestellt:

Die Datenhaltung erfolgt zentral auf einem Server, der Client kann wahlweise als Applet oder Applikation betrieben werden. Weiters ist die Verwendung als Einzelplatzlösung mit lokaler Datenhaltung möglich.



Hard- und Softwarevoraussetzungen

Zum Betrieb von Java Notes benötigen sie eine Java Virtual Machine in der Version 1.1.3 oder höher. Das Programm wurde von mir mit einem i486 mit 120 MHz getestet und arbeitete mit zufriedenstellender Geschwindigkeit. Bei Verwendung eines JIT- Compilers konnte ich keine besondere Geschwindigkeitssteigerung feststellen. Folgende Plattformen wurden ausprobiert:

Eigentlich sollte es auf allen Plattformen laufen, aber das weiß man nie so genau... Für die Ausführung als Applet empfehle ich folgende Software zu installieren: Andere Browser wurden nicht von mir in Betracht gezogen.



last modified: 19.3.98
Edgar Pühringer