next up previous contents
Next: Stücklisten Up: Einführung Previous: Einführung

Einsatz von Datenbanken in CIM

In Fabriken werden heute zunehmend Bereiche durch Computereinsatz unterstützt und mittels eines leistungsfähigen Netzwerkes zu einem Rechnerverbund integriert (CIM, Computer Integrated Manufacturing). Datenbanken spielen dabei oft eine zentrale Rolle, indem sie alle für die Planungs- und Ausführungsarbeiten relevanten Informationen verwalten und sie Applikationen der unterschiedlichsten Anwendungsbereiche zugänglich machen. Die damit erreichbare schnelle Reaktionsfähigkeit zwischen den beteiligten Bereichen, die Datenvollständigkeit und die Mächtigkeit der dezentral arbeitenden, aber miteinander kommunizierenden fertigungstechnischen Regelungskreise bieten die Möglichkeit, die Reaktionszeit zwischen Auftrag und Lieferung bei flexibler Automatisierung der Betriebsmittel zu minimieren.

Man kann die Bereiche, in denen Computer eingesetzt werden, wie folgt aufteilen:

Werden nun in allen Bereichen Datenverarbeitungssysteme eingesetzt, so spricht man von CIM (Computer Integrated Manufacturing).

Der Einsatz von Datenbanksystemen in CIM bietet eine Reihe von Vorteilen und auch ein paar Nachteile:

Vorteil Datenunabhängigkeit. Von Datenabhängigkeit spricht man, wenn die Datenorganisation und die Zugriffstechnik von den Anforderungen einer bestimmten Anwendung diktiert werden und das Wissen über diese Organisation und Zugriffstechnik in die Logik der Anwendungsprogramme integriert ist. Der Einsatz eines Datenbanksystems bringt einen Fortschritt in Richtung Datenunabhängigkeit. Die Datenunabhängigkeit bringt eine Entkopplung der Anwender und Anwenderprogramme von der physischen Organisation der Daten und ihren Zugriffspfaden, datenbankinterne Änderungen stören den gewohnten Ablauf der Anwendungsprogramme nicht mehr.

Vorteil Redundanzabbau. Mehrfachspeicherungen von Daten können vermieden werden, wenn die Daten integriert gespeichert und zentral verwaltet werden. Dadurch kommt es zu einer Reduzierung oder zumindest zu einer besseren Kontrolle der Redundanz, was in erster Linie hilft, Speicherplatz zu sparen, sich aber auch günstig auf Datenkonsistenz und Datenintegrität auswirkt.

Vorteil verbesserte Datenkonsistenz und Datenintegrität. Unter Inkonsistenz versteht man die Widerspruchsfreiheit von Daten. Integrität schränkt Konsistenz noch weiter ein: Auch wenn die Daten einander nicht widersprechen (also konsistent sind), können sie falsch sein oder strukturelle Vorgaben des Datenmodells (Integritätsbedingungen) verletzen. Schon allein der Redundanzabbau bewirkt eine Verbesserung der Konsistenz. Die Integrität kann erhöht werden, indem man explizit Integritätsbedingungen formuliert, die dann vom Datenbanksystem automatisch geprüft werden.

Vorteil erhöhte Datensicherheit und besserer Datenschutz. Der Begriff der Datensicherheit bezieht sich auf den Ausfall von Hardware und/oder Software. Ein Datenbanksystem sollte in der Lage sein, nach denkbaren Ausfällen die betroffenen Datenbanken automatisch in den letzten korrekten Zustand zurückzusetzen. Während die Datensicherheit also auf technische Pannen abzielt, geht es beim Datenschutz um fahrlässiges bis kriminelles menschliches Fehlverhalten. Eine Datenbank muß natürlich gegen unerlaubten Zugriff geschützt werden. Entsprechende Möglichkeiten, wie Vergabe und Entzug der Zugriffsrechte, sollte jedes Datenbanksystem unterstützen. Integrierte Speicherung, zentrale Verwaltung und die Kontrolle durch den Datenbankadministrator bieten erhöhte Datensicherheit und besseren Datenschutz als traditionelle Dateiverarbeitung.

Nachteil Ressourcenbedarf. Datenbanksysteme sind umfangreiche und komplexe Softwaresysteme, für die entsprechende Hardware-Kapazitäten bereitgestellt werden müssen.

Vor- und Nachteil Datenbanksprache. Der Anwendungsprogrammierer muß die entsprechende Datenbanksprache beherrschen. Durch eine Standardisierung dieser Datenbanksprache wird dieser Nachteil zu einem Vorteil, da der Anwendungsprogrammierer mit seinem Fachwissen problemlos auf neue Datenbanksysteme wechseln kann. Außerdem können dann bestehende Programme leicht übernommen werden.

Nachteil Lizenzgebühren. In der Regel fallen nicht unerhebliche Lizenzgebühren für die Nutzung von Datenbanksystemen an.





next up previous contents
Next: Stücklisten Up: Einführung Previous: Einführung



Christoph Steindl
Thu Jul 24 14:37:19 MET DST 1997